Der Materna Blog – wissen was los ist

Mobilitätsangebote im ÖPNV

Wie können öffentliche Haltestellen durch Drittanbieter, wie Shuttle Services, besser ausgelastet und flexibel gebucht werden? Dieser Frage gehen wir im Forschungsprojekt GAIA-X 4 ROMS im Use Case Haltestellenmanagement nach. Zu sehen ist unser Use Case auf der diesjährigen Hannover Messe.  

 Der Verkehr wird immer noch von Autos dominiert. Das führt zu Staus und Platzproblemen auf den Straßen. Zusätzlich wächst die Infrastruktur nicht im gleichen Maße mit. Dadurch wird die Verkehrsinfrastruktur überlastet. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 einen Modalsplit von 80 Prozent zwischen Fußgängern, Radfahrern und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Derzeit liegt der Modalsplit bei 68 Prozent (2022). Die Mobilität der Zukunft erfordert daher Lösungen, die die Verkehrseffizienz erhöhen, den Service verbessern und datenbasierte Informationen für alle Nutzer sinnvoll zur Verfügung stellen.  

Hier leistet der Use Case „Dynamisches Haltestellenmanagement“ wichtige Grundlagenarbeit. Vorübergehend ungenutzte Haltestellen können als Haltepunkte genutzt werden. Noch fehlen Entscheidungsträgern bei Städten und Verkehrsunternehmen wichtige Hintergrundinformationen über die Attraktivität ihrer Haltestellen und ihre mögliche Weiterverwendung. Wichtige Kenngrößen in diesem Umfeld sind die Priorisierung des Busverkehrs, die Auswahl geeigneter Haltestellen, das Monitoring der Haltestellennutzung sowie die Vorhersage des Verkehrs bzw. der Position relevanter Verkehrsteilnehmer. 

Der Use Case erschließt geeignete Haltestellen für Drittanbieter mit dem Ziel, die Auslastung der Verkehrsinfrastruktur zu erhöhen, Zwischenstopps zu minimieren, Lücken in der intermodalen Transportkette zu schließen und attraktivere Mobilitätsangebote zu schaffen. Das Angebot an Mobilitätsdiensten soll durch die koordinierte Mehrfachnutzung bestehender Verkehrsinfrastruktur, wie z. B. Bushaltestellen, in skalierbarer Weise erweitern werden.  

Daran arbeiten wir gemeinsam mit unserer Tochter TraffGo, der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Stadt Hamburg, den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein, dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI und weiteren Partnern. In dem Projekt entwickeln wir verschiedene Dienstleistungen wie den Attraktivitätsindex, der Haltestellen identifiziert, die sich besonders dafür eignen. 

So funktioniert der Use Case 

Ein von Materna entwickelter Attraktivitätsindex bewertet Bushaltestellen für die potenzielle Nutzung von Shuttle-Diensten auf der ersten und letzten Meile und stuft sie anhand verschiedener Kriterien ein. Diese Informationen werden über ein interaktives Dashboard dargestellt, sodass Mobilitätsakteure auf einfache Weise Bushaltestellen ausfindig machen können, die für einen bedarfsgesteuerten Shuttle-Service geeignet sind. Über eine Webanwendung können die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein Haltestellen vorschlagen, wobei die endgültige Genehmigung oder Ablehnung durch die Stadt Hamburg erfolgt. Die ausgewählten Haltestellendaten werden dann von der Materna Data Factory an das Buchungssystem SmaLa, das von TraffGo Road betrieben wird, übertragen. Anschließend werden über ein mobiles, mit einer App verknüpftes Buchungssystem ausgewiesene Zeitfenster für die Buchungen der Shuttle-Unternehmen zur Verfügung gestellt, die durch den sicheren Gaia-X-Datenraum unterstützt werden. Diese Integration verschlankt die Prozesse, reduziert den bürokratischen Aufwand und erhöht die Datenhoheit. 

Der Anwendungsfall des dynamischen Haltestellenmanagements vereint alle wichtigen Vorteile von GAIA-X. Es ermöglicht die vertrauenswürdige, souveräne Weitergabe auch sensibler Daten, automatisiert Verwaltungsprozesse, ermöglicht Interoperabilität, neue Geschäftsmodelle und erhöht die Verfügbarkeit geeigneter und wertvoller Datenverarbeitungsdienste für KI-Algorithmen.   

Dies ist nur ein Beispiel von vielen, wie Materna mithilfe föderaler Datenräume den Weg für mehr intelligente Services für die Verwaltung ebnet.  

Noch mehr Infos zum Haltestellenmanagement liefert dieser Beitrag:  

https://www.gaia-x4futuremobility.de/de/usecases/dynamisches-haltestellenmanagement  

Schlagwörter: , , ,

Autoreninfo

Christine Siepe leitet das Team Business Marketing mit den Schwerpunkten auf Kundenkommunikation. Die Dipl.-Betriebswirtin ist seit fast 30 Jahren im Unternehmen tätig und Marketing- und Kommunikations-Allrounder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Catena-X: Revolution im Datenaustausch der Automobilindustrie
Unsere sechs Empfehlungen für mehr Cyber-Resilienz für systemrelevante und stark regulierte Branchen