Der Materna Blog – wissen was los ist

©SFIO CRACHO - stock.adobe.com

Mehr Kontrolle notwendig: Neue Studie zum Cloud-Management erschienen

Cloud

An modernen Arbeitsplätzen werden Applikationen und IT-Ressourcen häufig aus der Cloud bereitgestellt. Im Idealfall haben Anwender und Entwickler innerhalb der Fachbereiche einen schnellen, kostentransparenten und eigenständigen Zugriff auf die Cloud-Services, ohne dafür die IT-Abteilung involvieren zu müssen. Dies erfordert ein Cloud-Management.

Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt, dass Unternehmen in Deutschland bereits aktiv mit ganz unterschiedlichen Cloud-Services ihre bestehenden IT-Infrastrukturen erweitern. Allerdings verlangen solche IT-Services per Mausklick ein zentralisiertes Cloud-Management, da sich nur so die komplexen Abläufe rund um Beschaffung, Nutzerverwaltung und Abrechnung effizient steuern lassen.

So wünschen sich 84 Prozent der Befragten, dass das Cloud-Management zentralisiert und in die Verantwortung der IT-Organisation gelegt wird. Für 76 Prozent ist die Sicherheit die größte Herausforderung, wenn es um die Integration der Public Cloud in bestehende IT-Landschaften geht. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sehen 74 Prozent als herausfordernd an. Nur für knapp jeden Zweiten ist derzeit die Übersicht über genutzte Cloud-Services eine relevante Herausforderung. Dies könnte sich ändern, wenn in Zukunft deutlich mehr Firmen Cloud-Services auf allen Ebenen ihrer Organisation integrieren. Unternehmen sollten daher ein zentrales Cloud-Management-System implementieren, um die unterschiedlichen Anforderungen steuern und koordinieren zu können.

Weitere Details liefert Studie „Effizienter Einsatz von Cloud-Management-Systemen“, die Materna gemeinsam mit dem Analystenunternehmen PAC (Pierre Audoin Consultants) durchgeführt hat. Mehr als 80 IT-Leiter sowie Anwendungsentwickler aus ganz Deutschland wurden dazu befragt. Die Studie benennt die Herausforderungen, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, die Cloud-Management-Systeme mit sich bringen. Aus den Antworten auf die Fragen hat Materna gemeinsam mit PAC zwei Leitfäden entwickelt, die sich speziell an IT-Leiter sowie an Leiter Anwendungsentwicklung richten.

Die Studie ist kostenfrei abrufbar unter www.materna.de/Cloud-Management-Studie.

Schlagwörter: , ,

Autoreninfo

Christine Siepe leitet das Team Business Partner & Inside Sales. Zuvor sorgte sie langjährig in der Unternehmenskommunikation für eine eindeutige Positionierung von Materna am Markt über verschiedene Kommunikationskanäle wie Print, Social Media und Online. Die Dipl. Betriebswirtin ist seit mehr als 25 Jahren im Unternehmen tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

CLOUD ADOPTION in fünf Schritten – Fünfte Stufe: Ergänzung mit DevOps und CloudOps
ISIS12: IT-Sicherheit kann so einfach sein