Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz), Machine Learning (Maschinelles Lernen) und Deep Learning sind in aller Munde. Lesen Sie in unserer dreiteiligen Serie, was die Begriffe unterscheidet, was sie eint und was Unternehmen verpassen, die sich nicht damit beschäftigen.
Bei Artificial Intelligence (= AI = Künstliche Intelligenz = KI) handelt es sich um eine Teildisziplin der Informatik. Es ist ein Sammelbegriff für alle Arten der computergestützten Intelligenz und wird häufig verwendet, wenn oberflächlich von dem Thema gesprochen wird. So haben z. B. Computerspiele eine „gute KI“ oder eine „schlechte KI“. Unterschieden wird zwischen einer starken und einer schwachen Künstlichen Intelligenz. Hierbei bedeutet „schwach“, dass jeweils nur einzelne Fähigkeiten des Menschen, wie die Sprach- Muster-, Text- oder Bilderkennung, oder das Erlernen von Spielstrategien durch den Computer erlernt bzw. trainiert werden können. Bekannte Beispiele für schwache KI sind dabei u. a. die legendären Schachpartien von Garri Kasparow gegen Deep Blue aus den späten 90er Jahren oder die Partien von AlphaGo gegen Lee Sedol aus dem Jahr 2016. Bei diesen Beispielen erlernt der Computer nur teilweise Fähigkeiten, die ein Mensch besitzt, daher auch „schwache KI“.
Die „starke KI“ oder „starke AI“ hingegen beschreibt eine menschenähnliche, menschengleiche oder den Menschen überragende Intelligenz in allen erdenklichen Bereichen, bleibt bis heute Science Fiction und wird eher philosophisch behandelt. Das Maß für eine dem Menschen gleichwertige Intelligenz ist der Turing-Test, nach seinem Erfinder, Alan Turing. In diesem Test stellt ein Mensch über ein Chat-System (laut Turing über ein „Terminal“) Fragen an eine KI oder einen anderen Menschen. Lassen sich die Antworten der KI von der Qualität und Logik nicht von denen eines anderen Menschen unterscheiden, so gilt der Turing-Test als bestanden und die Maschine ist als „intelligent“ zu bewerten. Seit 1991 ist der Loebner-Preis für den Turing-Test ausgelobt. Allerdings konnte noch keine KI diesen für sich beanspruchen. Es werden allerdings jährlich Bronzemedaillen vergeben für die KI, die sich am „menschenähnlichsten“ verhält.
Deep Learning, Machine Learning und auch Natural Language Processing sind Teildisziplinen der Artificial Intelligence und lassen sich auch auf zeitlicher Ebene gut einsortieren. Während der generelle AI-Begriff bereits 1956 während der Dartmouth Konferenz geboren wurde, kamen erste Ansätze des maschinellen Lernens erst in den 1980er Jahren des letzten Jahrtausends auf. Das sogenannte „Deep Learning“ ist nun erst seit ca. 2012 ein Hype, der seitdem immer größere Kreise zieht.
Lesen Sie im zweiten Teil: Was versteht man unter Machine Learning und Deep Learning?