Laut einer aktuellen Studie der Bitkom stößt die europäische Cloud-Plattform GAIA-X auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Rund die Hälfte der deutschen Unternehmen können sich vorstellen, die europäische Cloud- und Dateninfrastruktur in der Zukunft zu nutzen.
GAIA-X steht für ein datensouveränes Europa mit dem Ziel, die Datenhoheit von Unternehmen und Bürgern zu schützen und zugleich Innovationen zu ermöglichen. Sichere dezentral organisierte Datenräume, die europäischen Datenschutzanforderungen entsprechen, transparent und kompatibel sind, legen die Basis für zukunftsweisende IT-Lösungen und neue datengetriebene Geschäftsmodelle.
Laut einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom haben aktuell 46 Prozent der deutschen Unternehmen Interesse an der Nutzung von Diensten der europäischen Cloud GAIA-X. Vor allem größere Unternehmen sehen Mehrwerte. Von den Unternehmen mit 100 bis 499 Beschäftigten planen bereits 18 Prozent, die europäische Cloud zu nutzen und 37 Prozent sind interessiert. Bei den befragten Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden haben sogar 32 Prozent konkrete Pläne für die Nutzung von GAIA-X. Entscheidende Nutzungskriterien sind Compliance und Rechtssicherheit im Datenschutz (55 Prozent), hohe IT-Sicherheitsstandards (51 Prozent) und ein souveräner und vertrauensvoller Datenaustausch (46 Prozent).
Generell spielt die Nutzung von Daten und die Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle auch für deutsche Unternehmen in Zukunft eine immer größere Rolle. GAIA-X kann einen wichtigen Beitrag leisten, um Daten sicher miteinander auszutauschen und für neue innovative Lösungen zugänglich zu machen.
Materna ist aktuell in mehreren GAIA-X Initiativen, insbesondere beim Aufbau von sicheren souveränen Datenräumen, beteiligt. Mehr dazu und zu unseren Projekten im Bereich Datenökonomie finden Sie in unserer Blogreihe Data Economy:
Teil 1 – Teilen macht glücklich: Daten für neue digitale Geschäftsmodelle
Teil 2 – Stau auf der Autobahn? Daten machen den Weg frei!
Teil 3 – Daten für ein besseres Klima: Wir digitalisieren den Wald!
Teil 4 – Zusammen auf Wolke GAIA-X: Europa im Datenrausch
Teil 5 – Daten für die Mobilität der Zukunft