Der Materna Blog – wissen was los ist

Das war unser Jahr – der Materna-Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war für Materna ein weiteres Jahr voller Höhepunkte und spannender Entwicklungen. Gleichzeitig war es auch ein Jahr des Hoffens und voller Aufregung – beispielsweise mit Blick auf unseren großen Umzug. Zum Jahresende möchten wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse und Erfolge werfen und uns gleichzeitig herzlich bei unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden für ihr Vertrauen und ihre Zusammenarbeit bedanken.

So ein Umzug ist nicht leicht und mit über 1.000 Mitarbeitenden ist er eine ganz besondere Herausforderung. So viele Leute, so viel Technik – alles musste reibungslos klappen. Jetzt, wo wir endlich in unserer neuen Firmenzentrale am Standort Phoenix West in Dortmund angekommen sind, können wir sagen: Es hat sich gelohnt! Das moderne Gebäude bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch ideale Voraussetzungen für eine innovative und agile Arbeitsweise. Jetzt können wir unsere Kraft voll und ganz in die Arbeit legen, um unseren Wachstumskurs weiter fortzusetzen – so wie bereits im vergangenen Jahr. Mit einem Umsatzplus von 21,5 Prozent und weiteren Investitionen in unsere Standorte haben wir 2024 einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Strategische Partnerschaften und Innovationen

Die Digitalisierung bleibt eines der prägendsten Themen unserer Zeit, und Materna hat dieses Jahr mehrere entscheidende Schritte unternommen, um Kunden weiterhin innovative Lösungen zu bieten. Eine wichtige Partnerschaft wurde mit Aleph Alpha geschlossen, um die Möglichkeiten generativer KI für die öffentliche Verwaltung zu erschließen. Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit STACKIT an souveränen IT-Lösungen gearbeitet und mit InfoBeans eine vielversprechende Partnerschaft für die digitale Transformation aufgebaut. Diese Allianzen zeigen, wie wir durch Kooperation die Zukunft aktiv gestalten.

Veranstaltungen im Zeichen der Digitalisierung

Auch 2024 war Materna auf zahlreichen Events vertreten, um den Austausch von Ideen und die Vernetzung voranzutreiben. Das 25. ÖV-Symposium markierte ein besonderes Jubiläum und stand im Zeichen der Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung. Der Executive Cyber Security Day und die Teilnahme an der DiWoDO unterstrichen unsere Expertise in zentralen Zukunftsthemen wie Cybersecurity und KI. Stolz sind wir auch auf den diesjährigen Materna Developer Summit, der erneut eine Plattform für Innovation und Austausch bot.

Auszeichnungen und Anerkennung

Es war ein Jahr der Anerkennung für Materna. Wir wurden als einer der führenden mittelständischen IT-Dienstleister in Europa ausgezeichnet und konnten beim eGovernment Readers‘ Choice Award unser Engagement für Innovation und Kundennähe unter Beweis stellen. Besonders erfreulich war auch die erneute Ausrichtung des Graduate Award, bei dem Nachwuchstalente für Abschlussarbeiten mit Fokus auf Digitalisierung von Materna für ihre herausragenden Arbeiten ausgezeichnet wurden.

Sport und soziale Verantwortung

Gemeinsam aktiv sein und Gutes tun – das war auch in diesem Jahr ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Der #MaternaActiveAugust mobilisierte viele Mitarbeitende, um durch sportliche Aktionen einen Beitrag für soziale Projekte zu leisten. Ebenso waren wir bei verschiedenen Laufveranstaltungen wie dem B2Run und dem AOK-Firmenlauf stark vertreten. Außerdem bleibt das Drachenbootrennen auf dem Phoenix-See ein jährliches Highlight.

Während wir das Jahr mit diesem Beitrag abschließen, wünschen wir Ihnen und Ihren Familien frohe Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und Herausforderungen in 2025.

Schlagwörter: Jahresrückblick 2024, Materna

Autoreninfo

Vanessa Dunker arbeitet bei Materna als Content-Managerin. Sie unterstützt die Unternehmenskommunikation und betreut redaktionell verschiedene externe Formate. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt im Bereich Public Sector.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Usability-Testessen: SmartLivingNEXT-App nimmt Gestalt an
IT-Trends 2025: Investitionen, Herausforderungen und die Rolle von Künstlicher Intelligenz