3. Mai 2022Kerstin KrügerRegistermodernisierung – Chance oder Risiko?Vor gut einem Jahr ist das Registermodernisierungsgesetz in Kraft getreten. Doch was bedeutet die Modernisierung…
15. März 2022Heike AbelsSuperkräfte für die digitale Verwaltung – Graduate Award setzt ImpulseDie öffentliche Verwaltung ist noch nicht so weit digitalisiert wie es das Onlinezugangsgesetz fordert. In…
8. März 2022Kerstin KrügerStartklar für den Online-Ausweis? PIN einfach online bestellenObwohl es den elektronischen Personalausweis schon seit 2010 gibt und dieser nun vollständig ausgerollt ist,…
8. Februar 2022Johannes RosenboomDas Digitale im Koalitionsvertrag der BundesregierungDie Präambel des Koalitionsvertrages der Ampel-Regierung läutet ein Jahrzehnt der Investitionen zur umfassenden Modernisierung unseres…
13. Januar 2022Kerstin KrügerNeue Studie: Öffentliche Verwaltung weiter unter DruckZum Ende des Jahres 2021 hat die Agentur Next:Public die Studie „Verwaltung in Krisenzeiten II“…
8. Dezember 2021RedaktionDie Zukunft der Verwaltung selbst in die Hand nehmenGemeinsam mit dem Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) hat Materna im August 2021 zu einem…
5. Oktober 2021Johannes Rosenboom5 Schritte zur digitalen Kompetenz in der VerwaltungDie digitale Route der Veränderung in der Verwaltung kann nur erfolgreich beschritten werden, wenn die…
28. September 2021Kerstin KrügerÖV-Symposium NRW 2021 on the road againEine virtuelle Reise auf der digitalen Route der Veränderung und die spannende Frage: Wo sind…
21. September 2021Johannes RosenboomQuo Vadis Onlinezugangsgesetz (OZG)?Bei der Verwaltungsdigitalisierung steigt der zeitliche Druck. Die Frist des Onlinezugangsgesetzes (OZG) rückt mit Ende…
17. Juni 2021Kerstin KrügerSo geht Bürgerservice: Serviceportal.NRW als ein zentraler Anlaufpunkt für alle AmtsangelegenheitenIn Nordrhein-Westfalen ist ein großer Schritt in Richtung smarte Bürgerservices getan und zugleich ein wichtiger…