17. Dezember 2024Vanessa DunkerUsability-Testessen: SmartLivingNEXT-App nimmt Gestalt anDie Digitalisierung unseres Wohnens schreitet voran – und mit ihr auch die Entwicklung neuer Lösungen…
10. Dezember 2024Torben QuickertErfolgreiche Abschlussevents des Forschungsprojekts Gaia-X 4 ROMSWie sieht die datengetriebene Mobilität der Zukunft aus? Das Forschungsprojekt Gaia-X 4 ROMS zeigt den…
3. September 2024Marcus GöttingSind Sie bereit für den Data Act?Der EU Data Act ist ein Gesetz, das den digitalen Markt in der gesamten Europäischen…
23. Juli 2024Dr. Markus KönigIntelligenter Arbeiten – KI „richtig“ in Unternehmen oder Behörde etablierenKünstliche Intelligenz birgt enormes Potenzial für Unternehmen und Behörden: Sei es die digitale Vorgangsbearbeitung, autonomes…
11. Juni 2024Filip MilojkovicDatenraum für intelligentes WohnenDurch Digitalisierung und Vernetzung von Wohn- und Lebensbereichen (Smart Living) können viele neue Anwendungen und…
23. April 2024Christine SiepeMobilitätsangebote im ÖPNVWie können öffentliche Haltestellen durch Drittanbieter, wie Shuttle Services, besser ausgelastet und flexibel gebucht werden?…
16. April 2024Thorsten LohmannCatena-X: Revolution im Datenaustausch der AutomobilindustrieCatena-X stellt einen Meilenstein für die Automobilindustrie dar: Der für die Branche spezialisierte Datenraum ermöglicht…
12. Dezember 2023Johannes RosenboomNeue Perspektiven: GIS goes Souveräne CloudDie öffentliche Verwaltung arbeitet mit Hochdruck an souveränen Cloud-Lösungen. Eine der Schlüsselanwendungen ist der Aufbau…
5. Dezember 2023Kerstin KrügerFöderales Datenmanagement: Neue Brücken braucht das LandMarode Brücken, uralte Planungen, Sanierungs- und Begutachtungsstau – Deutschland hat einen dringenden Handlungsbedarf hinsichtlich Brückensanierungen.…
8. November 2023Kerstin KrügerFreiburgRESIST: Föderale Daten für resiliente KommunenAktuell ist mit FreiburgRESIST ein wichtiges Projekt gestartet, um die öffentliche Sicherheit in Freiburg zu…