10. November 2020Johannes RosenboomUmfrage: Die digitale Behörde wird zur RealitätDie Digitalisierung kommt nicht voran? Von wegen! Wie die neue Analyse des „eGovernment Monitor 2020“…
6. Oktober 2020Linda SommerCyber Security – mehr Sicherheit für die eigene OrganisationCyber-Angriffe von Hackern nehmen immer mehr zu. Sie schaden nicht nur Privatpersonen. Auch Organisationen –…
9. September 2020Kerstin KrügerEinzug in das Haus der Digitalisierung beim ÖV-SymposiumDie vergangenen Monate haben in vielen Organisationen die Herausforderungen und die Chancen der Digitalisierung verdeutlicht.…
21. April 2020Dr. Markus KönigUmfrage zeigt Status zum OnlinezugangsgesetzStichtag Ende 2022: Dann müssen die Leistungen von Behörden im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auch…
7. November 2019Johannes RosenboomDigitale IdentitätenDer neue „eGovernment Monitor 2019“ gibt ein Lagebild zur Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland und…
24. Oktober 2019Johannes RosenboomDigitale Verwaltung – Ist das Glas nun halb voll oder halb leer?Bei größeren Vorhaben und längerfristigen Transformationsprozessen ist es immer wichtig, sich regelmäßig zu vergewissern, ob…
17. September 2019Kerstin KrügerÖV-Symposium feiert 20-Jähriges zusammen mit der öffentlichen VerwaltungMehr als 700 Gäste folgten in der vergangenen Woche dem ÖV-Symposium NRW. Seit 20 Jahren…
23. April 2019Caroline Haxter-SchoppmeierUser Generated Content mit dem Government Site Builder 10 – mehr Interaktion auf Behörden-WebsitesUser Generated Content (UGC) ist nicht nur im kommerziellen Umfeld ein geeigneter Weg, um die…
26. März 2019Christine SiepeNeuer Smart-City-Atlas zeigt den Digitalisierungsgrad von 50 StädtenWie digital sind deutsche Städte wirklich? Eine Antwort liefert der neue Smart-City-Atlas mit einer Übersicht…
4. Dezember 2018Johannes RosenboomMit Change-Management den Wandel aktiv gestaltenIn der strategischen Personalarbeit stehen die Mitarbeiter an erster Stelle. Sie müssen bei allen Veränderungen…