17. November 2020Philipp KleinmannsMachine Learning – Wie Maschinen eigenständig Entscheidungen treffenComputer nehmen uns bereits viele Aufgaben ab und erleichtern so unsere tägliche Arbeit. Künftig werden…
30. Juli 2019Philipp KleinmannsRoboter oder Schnittstelle?Robotic Process Automation (RPA) ist dabei, sich für viele Automatisierungsaufgaben als Mittel der Wahl zu…
2. April 2019Philipp KleinmannsKollege Roboter: Wie unsere Arbeitsplätze intelligenter werdenBei vielen Diskussionen zur Arbeitswelt 4.0 geht es darum, wie uns Roboter wiederkehrende oder körperlich…
13. November 2018Philipp KleinmannsWas muss Cloud-Monitoring leisten?Mit zunehmender Cloud-Nutzung auch bei kritischen Anwendungen steht das IT-System-Management vor signifikanten Herausforderungen. Die bisherigen…
8. März 2018Philipp KleinmannsDen Wald vor lauter Bäumen oder die Cloud vor lauter Nebel nicht sehen? Wie Sie komplexe Cloud-Umgebungen im Blick behalten.In vielen Unternehmen ist die Cloud fast unmerklich, parallel zur IT-Organisation, eingezogen und als Schatten-IT…
1. März 2018Philipp KleinmannsWas alle Unternehmensbereiche von der IT lernen könnenKlar strukturierte Prozesse sind nötig, um Dienstleistungen und interne Abläufe effizient zu gestalten und zu…
17. August 2017Philipp KleinmannsWie flexibel muss die Chatbot-Lösung sein?Der Einsatz von Chatbots hat sich binnen kürzester Zeit zu einem wichtigen Thema für Unternehmen…
20. Juni 2017Philipp KleinmannsMit Enterprise Service Management das Business beschleunigenEffizient, einheitlich und intuitiv nutzbar. Diese drei Schlagworte fassen Enterprise Service Management zusammen. Im IT-Service-Management…
30. Mai 2017Philipp KleinmannsEnterprise Service Management: Was das Business von der IT lernen kannIT-Service-Management (ITSM) hat die Produktivität der IT in den vergangenen Jahren drastisch erhöht. Die gute…